Berlin - Hauptstadt und Weltstadt mit bewegter Vergangenheit (15)
Turm vom "Roten Rathaus" in Berlin Das Rote Rathaus wurde von 1861 bis 1869 erbaut. Auffällig an dem Gebäude sind die roten Ziegelsteine und der ca. 74 Meter hohe Turm. Im 2. Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt. Nach dem Krieg wurde das ehemalige Gebäude zwischen 1951 und 1956 wieder im alten Baustil aufgebaut und diente nach der Fertigstellung als Sitz des Oberbürgermeisters, der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats von Ost-Berlin. Seit 1991 ist das Gebäude der Sitz der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters sowie des Senats der vereinten Stadt. Das Gebäude steht seit 1979 unter Denkmalschutz. |
<<<< zurück zur 2. Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |