Berlin - Hauptstadt und Weltstadt mit bewegter Vergangenheit (23)
Der Turm vom "Alten Stadthaus" Das "Alte Stadthaus" ist ein repräsentatives Verwaltungsgebäude in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde Anfang des 20. Jh. erbaut und ab 1911 genutzt. Der im 2. Weltkrieg beschädigte Bau wurde nach dem Krieg vom Ostberliner Magistrat wieder aufgebaut. In DDR-Zeiten diente das Gebäude als Sitz des Ministerrates. Nach der Vereinigung von Ost- und West-Berlin wurde das Gebäude umfangreich saniert und wird seit Mitte der 1990er Jahre wieder als Verwaltungsgebäude genutzt. Auffällig ist der imposante ca. 80 Meter hohe Kuppelturm, der ziemlich an den Deutschen und Französischen Dom am Gendarmenmarkt erinnert. |
<<<< zurück zur 2. Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |