Potsdam - direkt vor den Toren Berlins an der Havel gelegen (11)
![]() |
Das "Holländische Viertel" in Potsdam Das "Holländische Viertel" hat sich seit mehreren Jahren zu einem der beliebtesten Treffpunkte von Bewohnern der Stadt entwickelt. Die Backstein- und Giebelhäuser strahlen ein ganz besonderes Ambiente aus. Das Viertel wurde zwischen 1734 und 1742 von Friedrich Wilhelm I. für holländische Arbeiter erbaut. Nach der Vereinigung der BRD und der DDR musste das Holländer-Viertel erst einmal grundlegend saniert werden, da der Bauzustand schon außerordentlich schlecht war. Augrund der Sanierung kam es zu einer deutlichen Aufwertung. Neben den zahlreichen Restaurants und Cafés haben sich auch kleinere Geschäfte und Galerien etabliert, die immer mehr Urlauber anzogen. Durch die Maßnahmen ist das Viertel auch in Sachen "Wohnen in der Innenstadt" sehr attraktiv geworden. Das gesamte Viertel besteht aus ca. 150 Gebäuden im holländischen Stil mit entsprechenden Eingangsbereichen, wie man sie ansonsten nur in den Niederlanden sehen würde. |
<<<< zurück zur 3. Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |