Lübeck - die wunderschöne Hansestadt in Schleswig-Holstein (6)
Die alten Salzspeicher von Lübeck an der Obertrave Die auf dem Foto abgebildeten Salzspeicher an der Obertrave befinden sich nahe des Holstentors (nur ca. 5 Gehminuten entfernt) in malerischer Lage. Die historischen Backsteingebäude wurden zwischen 1579 und 1745 erbaut. Die Speicher dienten früher zur Lagerung von Salz, das überwiegend aus Lüneburg sowie einer Saline in Bad Oldesloe nach Lübeck kam. Das Salz führte erheblich zum damaligen Reichtum der Hansestadt Lübeck bei. Das Salz wurde von Lübeck aus nach ganz Skandinavien exportiert, wo das Salz meist für die Konservierung und damit längere Lagerfähigkeit von frisch gefangenem Fisch diente. Kühlhäuser oder Kühlaggregate gab es damals halt noch nicht. . |
<<<< zurück zur Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |