Hamburg - die größte
Hansestadt und das "Tor zur Welt" (20)
(meine persönliche "Lieblingsstadt")
An den St. Pauli Landungsbrücken Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eine fast 700 Meter lange Anlegestelle für Schiffe, die unter anderem Hafenrundfahrten und Touren auf der Elbe anbieten sowie für die Fährlinien der HADAG, die einige Stadtteile ansteuern. Die Landungsbrücken entstanden ab 1907 und wurden in den folgenden Jahren weiter ausgebaut. Die Anleger befinden sich auf schwimmenden Pontons, die zu Fuß über mehrere Brücken erreicht werden können. Im 2. Weltkrieg wurden große Teile der Anlegestelle zerstört. Die heutigen Pontons stammen daher aus den 1950er Jahren. In einem gesonderten Kuppelbau befindet sich der Eingang zum alten Elbtunnel (auf dem Foto ist ganz links der Anfang des Gebäudes zu sehen). Die Landungsbrücken sind bei Touristen sehr beliebt (auch wegen der dort beginnenden Hafenrundfahrten). Mehrere Restaurants und Cafes laden aber auch zum Verweilen ein. |
<<<< zurück zur Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |