Bremen - Hansestadt an der Weser und kleinstes Bundesland (1)
Das Rathaus der Freien und Hansestadt Bremen Das Bremer Rathaus gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Backsteingotik. Das Bauwerk steht bereits seit 1917 unter Denkmalschutz und seit Mitte 2004 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Rathaus liegt inmitten der Bremer Altstadt und wurde von 1405 bis 1410 im spätgotischen Stil erbaut. Zu Beginn des 17. Jh. wurden mehrere Umbauarbeiten im Renaissance-Stil durchgeführt, die auch heute noch das Bild des Rathauses prägen. Noch kurz zur Freien und Hansestadt Bremen: Die Stadt Bremen hat heute ca. 570.000 Einwohner (zusammen mit Bremerhaven sind es knapp 690.000) und befindet sich an der Weser. Bremen wird im Jahr 782 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist seit 1260 mit Unterbrechungen Mitglied der Hanse (überliefert ist, dass für die vorübergehenden Ausschlüsse aus der Hanse auch eine angebliche Zusammenarbeit der Kaufleute mit Seeräubern verantwortlich gewesen sein soll). Die wichtigsten Handelspartner waren damals u.a. England und Skandinavien. Im 2. Weltkrieg wurde Bremen durch viele Luftangriffe stark zerstört, die Hafengebiete sogar fast vollständig. |
<<<< zurück zur 2. Übersicht zum nächsten Foto >>>> . |