
Hier kurz etwas zu meiner Person:
|  | Name:
		Detlef Dittmer Das Licht der Welt erblickt: Im Jahr 1957 (in Kiel) Familienstand: Verheiratet Hobbys: Fotografie, meine eigenen Homepages sowie Urlaub in Griechenland Beruf: Mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand, vorher war ich (einschließlich Ausbildung) über 47 Jahre als Bankkaufmann tätig Lebensmotto: Ein gutes Glas Wein, einen wirklich guten Freund und alle Zeit der Welt - was braucht man mehr? | 
Bereits seit 
Anfang der 1980er Jahre zählt die Fotografie zu einem 
meiner bevorzugten Hobbys. Angefangen hat es mit der analogen 
Spiegelreflexkamera Pentax ME Super. Die Kamera hat über sehr viele Jahre 
hervorragende Dienste geleistet. Wenn ich einmal sehr viel Zeit habe, werde ich die 
zahlreichen Kisten voller Dia-Fotos einscannen und die schönsten Fotos anschließend digitalisieren. 
Im Jahr 2001 
kam dann die erste digitale Kamera hinzu - eine "Kompakte" mit ca. 2 Megapixel. 
Meine analoge Pentax ME Super wurde dann Anfang 2005 durch meine erste digitale 
Spiegelreflexkamera abgelöst. 
Meine Wahl fiel auf die 
Konica Minolta D5D. Sehr schnell war ich von den Möglichkeiten einer digitalen 
Spiegelreflexkamera begeistert. Die Kamera war sehr gut durchdacht und sie hat 
mir sehr viel Freude am 
Fotografieren bereitet. Leider gab Konica Minolta die Fotosparte im ersten 
Halbjahr 2006 auf und Sony übernahm diesen Bereich. Nach der Übernahme war die 
erhältliche Objektivpalette für die Konica Minolta längere Zeit sehr eingeschränkt - die Restbestände aus Konica 
Minolta-Zeiten waren schnell vergriffen und von Sony kamen nur wenige neue 
Objektive auf den Markt, die außerdem nicht alle Brennweitenbereiche abdeckten. 
Auch die bekanntesten Fremdanbieter (z.B. Sigma und Tamron) boten zahlreiche neue 
Objektive plötzlich nur noch für Canon und Nikon an. 
Diese Situation war für mich persönlich sehr unbefriedigend und so stand 
schweren Herzens ein Systemwechsel Ende 2006 ins Haus. 
Nach 
umfangreichen Recherchen im Internet entschied ich mich letztendlich für das 
Canon-System. Alternative wäre das Nikon-System gewesen. Da  damals aber im 
Vergleich zu Canon die 
Objektivpreise für eine Nikon DSLR spürbar höher lagen, entschied ich mich 
schlussendlich für das Canon-System. Aus meiner Sicht waren bereits damals beide 
Systeme ziemlich ausgereift. In diesem Zusammenhang: über viele Kommentare im 
Internet der "Canon-Fraktion" gegen die "Nikon-Fraktion" (und natürlich genauso 
umgekehrt) konnte und kann ich nur schmunzeln. Aus einer "Glaubensfrage" hat 
sich da schon manchmal ein "Glaubenskrieg" entwickelt...
So viel sei gesagt: zunächst muss man lernen mit dem jeweiligen System umzugehen 
und es dann auch zu verstehen - und das geht nicht von heute auf morgen, sondern 
ist ein längerer Prozess! Und nicht gerade selten liegt das angebliche "Problem" 
nicht am Kamera-System, sondern ist hinter der Kamera zu suchen, der 
schlussendlich dann auch auf den Auslöser drückt (und da nehme ich 
selbstverständlich nicht aus). Häufig erkennt man später selbst den Fehler, den 
man gemacht hat, wenn man sich die gespeicherten Daten zum Foto ansieht. 
Nun 
habe ich also seit Ende 2006 ein Canon-System, welches ich auch heute noch nutze. 
Aufgrund der vielen Objektive, die ich mittlerweile für das Canon-System besitze 
und nutze, macht für mich und meinen Anforderungen ein Systemwechsel finanziell 
auch überhaupt keinen Sinn mehr. 
Derzeit kommen bei mir noch eine "alte Dame", die 7D (mit 18,0 Megapixel) und eine 
5D Mk III (mit 22,3 Megapixel) zum Einsatz.  Ich bin mit den Kameras 
- auch wenn sie nicht mehr ganz "taufrisch" sind - wirklich rund um zufrieden 
und das Zubehör-Angebot (Objektive, Blitzgeräte usw.) lässt für mich eigentlich keine 
Wünsche offen. 
Meine fotografischen Vorlieben kann man auf der 
Seite 
 "Lieblingsmotive" nachlesen. 
Seit 2005 haben einige meiner Fotos sogar den Weg in Reiseführer, Zeitschriften und 
Tageszeitungen gefunden (auch über Fotoagenturen, bei denen ich meine Fotos seit 
dieser Zeit auch zum Kauf anbiete). Darauf bin ich natürlich auch ein bisschen Stolz.

Copyright © Detlef Dittmer
Impressum & Datenschutz
E-Mail