Romane, Klassiker, Erzählungen & Krimis mit Handlungen in Griechenland
In Partnerschaft mit Amazon
stelle ich hier eine Reihe von ausgewählten Büchern vor. Viele der hier
aufgeführten Bücher habe ich bereits gelesen - bei den Romanen zum Thema "Liebe"
war es dann aber eher meine Gattin ;-)
Sofern Sie weitere Informationen zu den Büchern wünschen,
klicken Sie auf den unterstrichenen Buch-Titel (Sie
erhalten dann Informationen über das Jahr der Ausgabe, den Preis
und überwiegend auch eine Inhaltsbeschreibung). Dort haben Sie
dann auch - sofern Interesse besteht - die Möglichkeit der
Online-Bestellung.
MEINE PERSÖNLICHEN BUCH-EMPFEHLUNGEN: | |
![]() |
Eleni |
![]() |
Alexis Sorbas von Nikos Kazantzakis - 352 Seiten Das wohl bekannteste Buch aus Griechenland. Der Roman über ein schicksalhaftes Abenteuer auf Kreta wurde mit Anthony Quinn in der Hauptrolle zum unvergesslichen Filmklassiker: Der junge Schriftsteller Nikos ist mit seinem Leben unzufrieden und pachtet auf Kreta ein altes Bergwerk. Doch erst die Begegnung mit Alexis Sorbas, dem Herumtreiber und Freigeist, lehrt Nikos das Leben zu lieben und den Tod nicht zu fürchten. Dieser Roman ist ein Klassiker und ein preisgekröntes Werk. |
![]() |
Ein Neuanfang auf Kreta von Catia Letizia - 244 Seiten Eine abenteuerlustige Schweizerin hängt ihren sicheren Job an den Nagel und wandert in der Mitte ihres Lebens auf die Insel ihrer Träume aus. In einem traditionellen Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist, baut sie sich zusammen mit ihrem kretischen Ehemann ein Leben als Selbstversorgerin auf. Sie produziert und verkauft ihr eigenes biologisches Olivenöl und betreibt eine kleine Pension namens "Villa Eleftheria". Durch Fleiß und viel persönlichem Einsatz stellt sich der geschäftliche Erfolg zwar rasch ein, sie muss jedoch auch erfahren, wie stark sich der kretische Alltag von der Urlaubsidylle unterscheidet. Wird sie es fertigbringen, sich an die rauen und lauten Umgangsformen der Kreter zu gewöhnen, und wie kann sie sich als freiheitsliebende Frau in einer patriarchal geprägten Gesellschaft positionieren? Ihre Erlebnisse in Kretas wilder Natur und die zahlreichen Besucher der «Villa Eleftheria» geben ihr die Kraft, sich den täglichen Herausforderungen in ihrer Wahlheimat zu stellen. Irgendwann gelingt es ihr gar nicht mehr, sich von der Insel wegzudenken. Die Autorin, Catia Letizia, wurde im Jahr 1973 in der Schweiz im Kanton Zürich als erste von drei Töchtern einer Schweizerin und eines Sizilianers geboren. Sie hat zwei Kinder, die sie nach der Scheidung von ihrem serbischen Mann in geteiltem Sorgerecht aufzog. Im Jahre 1999 reiste sie das erste Mal nach Kreta und verliebte sich heillos in die Insel und nach mehreren Folgereisen in ihren späteren Ehemann Dimitris. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann in einem kleinen Bauerndorf inmitten der fruchtbaren Messara-Ebene. |
![]() |
Das Rätsel des Achilleion Der Roman "Das Rätsel des Achilleion" folgt der Geschichte der jungen Reisejournalistin Lena, die auf der Urlaubsinsel Korfu im Auftrag ihres Verlags den vorliegenden Reiseführer der Insel überarbeiten und auf den neusten Stand bringen soll. Zwar lebt Lenas beste Freundin Niki auf Korfu, doch Lena reist zunächst eher widerwillig dorthin, denn die Insel ist auch der Ort, an dem ihr von Sokrates das Herz gebrochen wurde und an den sie deshalb eigentlich nie wieder zurückkehren wollte. Zu allem Überfluss stolpert Lena auch noch in dunkle Drogen-Machenschaften um den zwielichtigen Petros und den Schönling Ben. Kann Lena das Rätsel des Achilleion lösen? |
![]() |
Die Augen des Meeres
von Ioanna Karystiani - 305 Seiten Dimitris Avgustis fährt seit sechzig Jahren zur See. Das Meer hält ihn gefangen, und trotz seines Alters weigert er sich beharrlich, das Kommando über sein Schiff abzugeben. In der Heimat warten zwei Frauen vergeblich auf seine Rückkehr: seine große Liebe Litsa, deren Liebesbriefe er alle auswendig kennt, und seine Ehefrau Flora. Auch Flora hadert mit dem Schicksal, war sie doch einst ebenfalls in einen anderen Mann verliebt und hat dieser Liebe entsagt. Als sie eines Tages zu handeln beschließt und überraschend an Bord kommt, um Dimitris nach Hause zu holen, macht sie eine Entdeckung, die ihrer aller Leben von Grund auf verändern wird… |
![]() |
Lügenblau: Kommissarin Mylona und die lieben
Konkurrenten von Antonia Pauly - 250 Seiten Die Finanzkrise ist nach wie vor überall auf Zakynthos zu spüren. Das neue geplante Hotelprojekt verspricht viele, dringend benötigte Arbeitsplätze. Als einer der sechs Bewerber um die Stelle des Architekten tot aufgefunden wird, ist die ganze Insel in Aufruhr. Das Opfer, ein alteingesessener Zakynthier, wurde hinterrücks erstochen. Ganz klar: Mord. Für Kommissarin Eleni Mylona präsentieren sich mehr als genug Verdächtige. War es einer seiner Konkurrenten? Oder vielleicht seine, von den ständigen Seitensprüngen ihres Mannes abgebrühte, Ehefrau? |
![]() |
Die Taunus-Ermittler - Rhodos, Mord inklusive von Gabriele und Jürgen Jost - 200 Seiten Rhodos im Oktober. Sonne, Strand und antike Stätten. Alles könnte so schön sein. Die Detektive Peter und Stefan würden gern, weitab von Mord, Totschlag und Verbrechen, einen ungestörten Urlaub mit ihren Familien verbringen. Aber leider wird nicht viel daraus, denn ein fürchterliches Verbrechen wird, quasi direkt vor ihrer Nase verübt. Werden die Taunus-Ermittler zusammen mit dem örtlichen Kommissar herausbekommen, was wirklich geschah? |
![]() |
Sonne, Schüsse und Souvlaki von Ingrid Schmitz - 264 Seiten Kulinarische Krimis aus Griechenland garniert mit 16 Rezepten von Ingrid Schmitz. Griechenland ist immer schön, aber auch spannend und schmackhaft. Das beweist diese Anthologie mit 16 Kurzkrimis, die mit 16 köstlichen Rezepten garniert sind. Mal spielen die Geschichten auf Antiparos, mal auf Kos, mal auf Paros. Subtil, spannend, ketzerisch und unterhaltsam widmen sich die Autorinnen und Autoren u. a. den Themen Liebe, Politik, Verbrechen, Leidenschaft oder Verrat. Spielerisch weben sie so manch interessante Facette der griechischen Gegenwart, Vergangenheit sowie der Mentalität in die Krimis ein. Jeder einzelne davon ist ein delikater Happen für Gourmets dieses Genres. |
![]() |
Olivensommer von Isabelle Broom, 448 Seiten Seit dem Tod ihrer Mutter ist Holly Expertin darin, Menschen auf Abstand zu halten. Doch als sie einen unerwarteten Brief ihrer Tante aus Zakynthos erhält, beginnen die Mauern zu bröckeln. Holly reist auf die griechische Insel und versucht, den Spuren ihrer Familie zu folgen – einer Familie, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Warum hat ihre Mutter nie von ihrer Schwester erzählt? Und was hat es mit der handgezeichneten Karte auf sich, die Holly und ihr Nachbar Aidan in einem alten Haus finden...? |
![]() |
Brennender Sommer: Ein Ägäis-Krimi Herausgeber : edition krimi - 328 Seiten Für Filippos Panos, den neuen Polizeichef von Paros, beginnt der Dienst mit dem Fund einer Leiche. Der Tote gehörte zu einer Gruppe von Freunden, die auf der Insel gemeinsam ihre 30-jährige Freundschaft feiern wollten. Erste Ermittlungen deuten auf einen Unfall hin, bis ein zweites Opfer die Clique in Angst und Schrecken versetzt. Misstrauen, Neid und verdrängte Gefühle brechen auf, während eine Spur in jenen unbeschwerten Sommer im Jahre 1988 führt... |
![]() |
Stille Tage in Chatsi - Geschichten aus einem
griechischen Bergdorf von Peer Millauer - 120 Seiten Begegnungen mit Einheimischen, Erlebnisse am Rande, Gedanken über Land und Leute - der Autor beschreibt aus der Sichtweise eines Wahlgriechen Begebenheiten, die sich so im Laufe von 25 Jahren in einem typischen, kleinen Bergdorf abgespielt haben. Chatsi, das Dorf mit dem unaussprechlichen Namen, entwickelt sich und verändert sich , die Einwohnerzahl nimmt zu, Deutsche und Schweizer renovieren die alten Steinhäuser des Ortes. Typenbeschreibungen und historische Rückblicke , aber auch kleine Ereignisse, die auf ihre Art skurril und zugleich komisch sind, manchmal eben typisch griechisch, prägen den Charakter des Büchleins. Die Kapitel werden umrahmt mit thematischen passenden, farbigen Fotografien und einer Fotoserie des Autors zum Thema "Türen in Chatsi“. |
![]() |
....und Michalis tanzt wieder von Maria Laftsidis-Krüger - 194 Seiten Ein griechischer Roman (der erste Teil einer Trilogie), mit ganz viel Liebe, Lebensfreude und Leidenschaft, bei dem man lachen und weinen, mitfühlen und mitzittern kann und zwischen den Zeilen die griechische Seele entdeckt. Eine Prise Liebe, etwas blau-weiße Romantik und fertig war die Idee für eine Geschichte rund um Konstantina und Michalis, die sich in Keramoti begegnen. Die beiden verbindet zunächst die Leidenschaft zum Kochen, doch bald erkennen sie, dass sie viel mehr verbandelt als das....es gibt ein Geheimnis, welches entdeckt und gelöst werden will, damit die Liebe am Ende siegt. |
![]() |
...und Sophia orakelt wieder!
von Maria Laftsidis-Krüger - 244 Seiten Im zweiten Teil treffen die Protagonisten des ersten Teils auf eine junge Frau aus Deutschland. Sophia hat mal wieder so eine Ahnng, dass etwas nicht mit ihr stimmt. Sie soll Recht behalten. Die drei Frauen machen sich auf die Suche, die sie nach Thessaloniki und zur Chalkidiki führt. |
![]() |
Michalis, Maria und ein Mord! von Maria Laftsidis-Krüger - 236 Seiten Im dritten Teil der Trilogie laufen die Fäden zusammen. Was als Liebesgeschichte mit einem in der Vergangenheit liegenden Geheimnis begann, endet für Konstantina und Michalis mit der Erkenntnis, einer jungen Frau aus Düsseldorf geholfen zu haben, ihre griechischen Wurzeln gefunden zu haben. Dieses Buch (sowie die beiden anderen Bücher dieser Trilogie) nehmen den Leser mit auf eine Reise in den Norden Griechenlands, wobei nicht nur das Land, sondern auch die Menschen, die dort wohnen, lebendig beschrieben werden. |
![]() |
Highway to Hellas von Arnd Schimkat und Moses Wolff - 304 Seiten Jörg Geissner ist Kreditmanager und hat einen Job mit Zukunft. Privat interessiert er sich für Abhörtechnik und lässt Modellhubschrauber durch die Küche fliegen. Womöglich ist das der Grund, warum sich seine Lebensgefährtin soeben von ihm getrennt hat. Als ihn seine Bank auf eine griechische Insel schickt, um ein Elektrizitätswerk zu begutachten, ist sein Unglück perfekt – ausgerechnet er, der den Euro-Rettungsschirm hasst wie kein anderer. Paladiki steht unter Schock: Die Deutschen kommen, um zu schnüffeln! Jörg Geissner - unfreiwilliger Neu-Single und Vollblutspießer - soll die korrekte Verwendung eines Kredits überprüfen. Doch angekommen auf Paladiki beginnt für den Banker eine Odyssee. Angeführt von dem gewitzten Gigolo Panos führen die Inselbewohner den Deutschen an der Nase herum. Geissner muss gegen ihre Schikanen kämpfen wie gegen die Köpfe der Hydra. Doch schließlich kommt er den Einheimischen näher und ihm wird klar: Der Ausgang seiner Reise entscheidet über die Zukunft der Insel. Geissner muss sich die Frage stellen, wem gegenüber er sich wirklich verantwortlich fühlt: Seiner Bank oder den Menschen von Paladiki ... |
![]() |
Leichter Wind im Paradies von Carmen-Francesca Banciu - 164 Seiten Für einen Sommer kehrt die Erzählerin Berlin und seinem hektischen Großstadtrhythmus den Rücken, um in der Abgeschiedenheit eines griechischen Bergdorfes Kraft zu schöpfen und wieder zu sich zu kommen. Die erste Zeit verbringt sie schweigend auf der Terrasse. Einer Terrasse am Hang, mit Blick über die Weite des Meeres. Sie lebt umgeben von Insekten und anderen Tieren, die zu ihren Freunden werden. Sie nimmt sich Zeit, Veränderungen des Lichts, Verwandlungen des Meeres, Verborgenes sowie das Nichtoffensichtliche ihrer Umgebung und das Leuchten des Unscheinbaren wahrzunehmen. Erst nach Tagen verspürt sie den Wunsch, wieder Menschen zu treffen und begibt sich auf Reisen außerhalb des Kosmos ihrer Terrasse. Per Anhalter fährt sie jeden Tag in den Ort am Meer. Kurze Begegnungen unterwegs, das Beobachten der Menschen am Strand und die Betrachtung des Naturschauspiels offenbaren ihr die Verbundenheit aller Wesen untereinander in der Natur. Parallel zu den menschlichen Begegnungen spielen sich im Mikrokosmos der Insekten, Käfer und kleinen Tiere Dramen ab, wie Szenen aus der griechischen Mythologie. |
![]() |
Es war Sommer - Die Rückkehr: Wiedersehen auf Kreta von Marie Renninghaus - 211 Seiten Nach "Es war Sommer, ein unvergessener Urlaub auf Kreta", ist nun der 2. Teil dieser Romanerzählung erschienen. In "Es war Sommer - Die Rückkehr", erzählt Marie von ihrem Wiedersehen auf Kreta mit Antonis. Marie reist nach vielen Jahren wieder auf die Insel im Mittelmeer. Antonis hat sie nie vergessen. Auf Kreta angekommen, beginnt sie die Suche, und wird fündig. Allerdings macht es ihr der Kreter nicht leicht, ihn zu finden. Antonis beginnt ein Katz- und Mausspiel, welches Marie bald durchschaut und sich zurückzieht. Am letzten Abend ist es dann soweit, Antonis steht plötzlich vor ihr. Die Freude darüber ist anfangs noch groß, währt jedoch nicht lange. Die Vergangenheit steht plötzlich übermächtig zwischen den Beiden. Alles scheint vorbei zu sein. Aber ist es das wirklich so? |
![]() |
Maroulas Geheimnis: Kommissarin Waldmann ermittelt auf Paros von Peter Pachel - 344 Seiten Die griechische Insel Paros ist ein beschaulicher Platz um Urlaub zu machen und so trifft sich jedes Jahr aufs Neue eine eingeschworene Gemeinschaft, die bestens vertraut ist mit der Insel, ihren Einwohnern und Eigenheiten. Doch dieses Jahr beginnt der Sommer mit einem Selbstmord. In dem beschaulichen Inselstädtchen Naoussa wird der allseits und besonders bei den Frauen beliebte Kellner des Café Aliportas erhängt aufgefunden. Als noch Katharina Waldmann, die deutsch-griechische Chefin der Mordkommission Athen zur Amtshilfe auf die Insel gerufen wird, ist jedem klar, dass ein Mord geklärt werden soll... |
![]() |
Griechisches Gift: Kommissarin Waldmann ermittelt auf Paros von Peter Pachel - 344 Seiten Hellblau leuchtet der Himmel über Paros. Katharina Waldmann bereitet sich auf das Osterfest vor. Auch einige Touristen verbringen bereits die Feiertage auf den Kykladen, so wie Marlene Winter, die sogar ein Grundstück auf der Nachbarinsel Amorgos erwerben will. Bei einem Treffen mit Makler Frank Felten sollen die letzten Einzelheiten geklärt werden. Doch das Abendessen in der traditionellen Taverne im Hafen von Naoussa endet für den Mitarbeiter der Immobilienfirma Dreamroom GmbH tödlich. Ein schrecklicher Verdacht kommt auf: Hat hier etwa jemand nachgeholfen und wenn ja, wer hatte es auf den unsympathischen deutschen Makler abgesehen...?
|
![]() |
Griechenland blüht: Eine Odyssee durch das andere Griechenland
von Fabian Eder - 128 Seiten Griechenland in Zeiten der Krise und Schulden. Wie geht es den Menschen in dieser Zeit vor Ort? Wie leben sie? Wie hat sich ihr Alltag durch die Krise verändert? Dieses Buch von Fabian Eder ist eine Hommage an eines der beliebtesten Reiseziele, an seine herzlichen und gastfreundlichen Bewohner, seine Küche und seine unvergleichlichen Landschaften. Gleichzeitig gibt es authentische Einblicke in das Griechenland zur Zeit der Krise. |
![]() |
Geliebtes Griechenland:
Eine kritisch-humorvolle Liebeserklärung an das Land der Träume von Kurt Schreiner - 208 Seiten Griechenland ist einfach einzigartig: Die unzähligen Inseln, Felsküsten und Sandstrände. Der immer strahlend blaue Himmel. Die Klänge der Bouzouki. Die orthodoxen Kirchweihfeste. Die Schriftzeichen. Das „nä“, wenn der Grieche „ja“ meint. Die Labyrinthe der verschachtelt stehenden, weiß getünchten Kubushäuser ... Auf seinen Rucksackreisen hat der passionierte Reisebuchautor Kurt Schreiner das Land und seine Menschen kennen und lieben gelernt. In "Geliebtes Griechenland" lässt er uns an seiner Liebe zu diesem Inselreich teilhaben. Dabei gibt er nicht nur Einblicke in die griechische Geschichte und Mentalität, sondern versucht auch das Verhalten der Griechen angesichts der aktuellen Krise in ihrem Land verständlich zu machen. "Geliebtes Griechenland" ist eine unterhaltsame und informative Einstimmung auf die nächste Griechenlandreise, die in keiner Tasche fehlen sollte. |
![]() |
Späte Rache: Sturm über
Kreta |
![]() |
Der kretische Gast |
![]() |
Metá – später:
Erzählungen aus Griechenland |
![]() |
Kretische Feindschaft: Der
erste Fall für Michalis Charisteas
(1. Buch der Serie) von Nikos Milonás - 400 Seiten Der erste Fall für Kommissar Michalis Charisteas. Wenn er morgens vor der Arbeit seinen ersten Ellinikos trinkt und dabei den Blick auf den malerischen Hafen seiner Heimatstadt Chania genießt, kann er sich nicht vorstellen, an einem anderen Fleck der Erde zu leben. Alles wäre perfekt, könnte in diesem Moment seine Freundin Hannah bei ihm sein. Aber Hannah ist Deutsche und kommt nur alle paar Monate nach Kreta, was für Michalis und seine große Familie jedes Mal ein besonderes Ereignis ist. So auch an diesem Tag Ende April. Doch noch bevor Michalis Hannah am Nachmittag am Flughafen in die Arme schließen kann, steckt er mitten in einem neuen Fall. Der Bürgermeister des Nachbarorts wird vermisst und kurz darauf tot in einem Autowrack an der Felsenküste gefunden. Ein Unfall, wie die örtliche Polizei schnell feststellt. Doch im Gegensatz zu seinen Kollegen gibt sich Michalis nicht mit einfachen Erklärungen zufrieden. Bei seinen nicht immer offiziellen Ermittlungen stößt er auf alte Feindschaften, die weitere Opfer fordern werden… |
![]() |
Kretischer
Abgrund: Ein neuer Fall für Michalis Charisteas
(2. Buch der Serie) von Nikos Milonás - 400 Seien Ein heißer Sommer auf Kreta und Kommissar Michalis Charisteas ist einem kaltblütigen Mörder auf der Spur – der zweite Band der Kreta-Krimiserie von Nikos Milonás. Es ist der heißeste August seit langem. Selbst für uns Kreter, denkt Kommissar Michalis Charisteas mit einem mitleidigen Blick auf seine deutsche Freundin Hannah, die das erste Mal im Hochsommer in der Hafenstadt Chania zu Besuch ist. Bis er selbst bei 40 Grad im Schatten ermitteln muss. In der bekannten Samaria-Schlucht wurde eine junge Frau ermordet aufgefunden. Ein Eifersuchtsdrama, wie es scheint, und schnell ist ein Verdächtiger ohne Alibi verhaftet. Zu schnell für Michalis’ Geschmack. Doch spätestens als es einen weiteren Toten gibt, dieses Mal im beschaulichen Paleochora, wird klar, dass sich auf der Insel etwas ganz anderes in tödlicher Gewalt entlädt. |
![]() |
Kretisches Schweigen: Ein neuer Fall für Michalis
Charisteas (3.
Buch der Serie) von Nikos Milonás - 384 Seiten Zwei Skelette am Strand und das Schweigen derer, die davon wussten – Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem dritten Fall. Es ist Ende Mai auf Kreta, und die Insel steht in voller Blüte. Im Süden Kretas haben sich zahlreiche Urlauber am Strand von Frangokastello eingefunden, weil sie im Morgengrauen die Drosoulites, die „Seelen des Taus“, sehen wollen. Der Legende nach erheben sich jedes Jahr Ende Mai diese Seelen für einige Minuten aus dem Sand und ziehen in riesigen Schwaden über den Strand. Doch in diesem Jahr kommen nicht die Seelen zum Vorschein: Im Sand finden sich die Skelette zweier Männer. Beide weisen Einschusslöcher auf. Also Mord? Als Michalis Charisteas seine Ermittlungen aufnimmt, erfährt er jedoch eine völlig andere Geschichte... |
![]() |
Unerbittliches Kreta - Kommissar
Galavakis ermittelt (Griechenland-Krimis 1) von Nikola Vertidi - 400 Seiten Der verschrobene Kommissar Hyeronimos
Galavakis ermittelt in seinem ersten Fall mit deutscher Gründlichkeit
und kretischem "Siga-Siga". |
![]() |
Mörderisches Kreta - Kommissar
Galavakis ermittelt (Griechenland-Krimis 2) von Nikola Vertidi - 352 Seiten Der zweite Fall von Kommissar
Hyeronimos Galavakis. |
![]() |
Gefährliches Kreta - Kommissar
Galavakis ermittelt (Griechenland-Krimis 3) von Nikola Vertidi - 544 Seiten |
![]() |
Ionische Nacht - Ein Korfu-Krimi
von Demian Baldvin - 144 Seiten Ein Hotel am Meer in Agios Georgios, Korfu: Während Touristen an der Bar einen Ouzo trinken oder im Pool schwimmen, liegt der deutsche Urlauber Hartmut Rahn daneben auf einer Sonnenliege. Er ist seit Stunden tot. Ein Hotelgast, der Journalist Demian Baldvin, beginnt sich für den Todesfall zu interessieren. Er macht Bekanntschaft mit der merkwürdigen Witwe Lily, der launischen Barfrau Stella, der hübschen Schwedin Ingrid - und allmählich erhält er einen Einblick hinter die Fassade der Urlaubsidylle ... |
![]() |
Oliven zum Frühstück (Band 1) von Pia Casell - 320 Seiten Idyllische Sandbuchten, verschlafene Bergdörfer, unberührte Landschaften: Kreta könnte ein Paradies sein – aber die ehrgeizige Archäologin Lisa hat keinen Blick dafür. Stattdessen muss sie auf ihrer Ausgrabung allerhand Probleme lösen: Es fehlt an Ausrüstung und Geld, die Behörden machen Schwierigkeiten und ein äußerst störrischer Olivenbauer lässt Lisa einfach nicht auf sein Land. Als dann auch noch der Sponsor der Ausgrabung abspringt, ist Lisa buchstäblich auf Kreta gestrandet. Notgedrungen fügt sie sich in das gemächliche Leben im Dorf. Und erliegt jeden Tag ein wenig mehr dem urtümlichen Charme der Insel – und dem des Olivenbauern Charis... |
![]() |
Ein Sommer voller Salbeiduft (Band
2) von Pia Casell - 320 Seiten Eigentlich will der Hamburger Geschäftsmann Sören auf Kreta nur möglichst schnell das baufällige alte Haus verkaufen, das er von einer Tante geerbt hat. Doch bevor er dort überhaupt ankommt, hat sein Mietwagen eine Panne, sein Handy kein Netz, und die Wegweiser sind natürlich auf Griechisch. Sören ist mitten in der kretischen Pampa gestrandet. Zum Glück gabelt ihn die selbstbewusste Alíki auf und nimmt ihn kurzerhand mit zu ihrer fröhlichen Großfamilie, die einen Oliven-Hof mit angeschlossenem B&B bewirtschaftet. Während Sörens Aufenthalt auf Kreta sich ungeplant in die Länge zieht, verliebt er sich nicht nur in die nach Salbei und Meersalz duftende griechische Insel... |
![]() |
Eine Insel zum Verlieben von Karen Swan und Gertrud Wittich - 512 Seiten Nachdem ihr von ihrem Exfreund Tom das Herz gebrochen wurde, wagt Chloe einen Neuanfang. Sie findet Arbeit in einer exklusiven Immobilienfirma und lernt dort den charismatischen und mysteriösen Joe kennen, der einen reizvollen Auftrag für sie hat: Sie soll die perfekte abgeschiedene Urlaubsresidenz finden. Als Tom in der Stadt auftaucht, begleitet Chloe Joe kurzerhand auf die traumhafte griechische Insel Hydra. Die langen Sommertage und das kristallklare Wasser entfalten ihre magische Wirkung, und die beiden kommen sich näher. Doch Chloe weiß wenig über den Mann, in den sie sich gerade Hals über Kopf verliebt ... |
![]() |
Das Kaffeeorakel von Hellas - Abenteuer, Alltag
und Krise in Griechenland
|
WEITERE ROMANE, KRIMIS UND ERZÄHLUNGEN |
Chaos ist ein griechisches Wort
Zwei Türen hat das Leben: Erinnerungen von
Dimitris Mandilaras
Die Tränen der Pythia
Der
Koloss von Maroussi - Eine Reise nach Griechenland
Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte |
Der Diskos von Phaistos
- Kretas erster Krimi von Verena Appenzeller - 152 Seiten Historischer Roman über die berühmte Tonscheibe
Hellas Channel. Ein Fall für
Kostas Charitos |
zu den weiteren Buch-Empfehlungen:
Unsere Empfehlungen, wenn es um Reiseführer rund um Griechenland geht!
Wird die Navigationsleiste mit den verschiedenen Rubriken nicht angezeigt (es fehlt der Frame im oberen Seiten-Bereich) dann bitte hier klicken!